-
Wissen zur DSGVO: Dank OLG Köln wird jetzt alles gut, oder? ODER?
Hurra, laut einem Urteil gilt das KUG bei Fotografie trotz DSGVO doch weiter! Das hat das OLG Köln so entschieden! Nein, hat es nicht. Auch wenn das viele Autoren schreiben, die die…
2. Juli 2018 -
Podiumsdiskussion „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO“ am 27.06.2018
Unter dem Titel „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO – eine Zäsur in der Medienlandschaft?“ spricht Jens O. Brelle, Vorsitzender des Freundeskreises und Rechtsanwalt, mit Gästen aus dem Bereich Recht, Fotografie, Journalismus…
26. Juni 2018 -
Wissen zur DSGVO 2 – Fragen & Antworten
Heute gibt es endlich Antworten auf einige drängenden Fragen von Fotografinnen & Fotografen zur DSGVO (siehe unten). Mein Artikel zu den möglichen Auswirkungen der Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab dem 25. Mai…
7. Mai 2018 -
Recht am eigenen Bild: Personen dürfen zur Beweissicherung fotografiert werden
In einem von IPCL Rieck & Partner durch zwei Instanzen erstrittenen Urteil entschieden Amtsgericht Stade (Az. 61 C 821/16) und Landgericht Stade (Az. 2 S 20/17), dass ein berechtigtes Interesse zur Beweissicherung…
19. Januar 2018 -
„Darf ich das?“ – Fotorecht in der Praxis
Was man beim Fotografieren beachten sollte. Der Beitrag gibt einen praxisnahen Überblick über die Rechtslage im Fotorecht und bei der Street Photography. Von Juristen werden darüber dicke Bücher geschrieben. Der Beitrag kann…
15. November 2017 -
BGH: Politiker müssen in den Medien mehr aushalten als andere Prominente (Tim Bendzko).
Der 6. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat wieder einmal über die Zulässigkeit von Berichterstattung der „Yellow Press“ über Prominente und deren Umfeld entschieden (Az. VI ZR 262/16). Klägeranwalt Schertz feiert das Urteil…
11. Juli 2017