• Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck
    • Rechtsanwalt Axel Fröbel (LL.B.)
    • Rechtsanwalt Hermann Bredehorn
    • Rechtsanwalt Oliver Eiben
    • Rechtsanwältin Patricia Hauto (LL.M.)
    • Rechtsanwalt Marc Buttler
    • Kooperationen
      • Ihns Hamann Biel Rechtsanwälte
    • Karriere
      • Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten (m
  • Unsere Leistungen
    • Urheberrecht & Urheberrechtsverletzung
    • Markenrecht & Markenverletzung
    • Markenanmeldung
    • Persönlichkeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Abmahnung
    • AGB-Erstellung, Shop Prüfung, Website-Check
    • Designschutz & Designrecht
    • Datenschutzrecht und Datenschutzerklärung
    • Arbeitsrecht
    • Beiträge zu unseren Rechtsgebieten
      • Urteile
      • Abmahnung
      • Arbeitsrecht
      • Internet
      • Markenrecht
      • Online-Shops
      • Urheberrecht
      • Vereinsrecht
  • Kontakt
  • Onlineakte
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck
    • Rechtsanwalt Axel Fröbel (LL.B.)
    • Rechtsanwalt Hermann Bredehorn
    • Rechtsanwalt Oliver Eiben
    • Rechtsanwältin Patricia Hauto (LL.M.)
    • Rechtsanwalt Marc Buttler
    • Kooperationen
      • Ihns Hamann Biel Rechtsanwälte
    • Karriere
      • Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten (m
  • Unsere Leistungen
    • Urheberrecht & Urheberrechtsverletzung
    • Markenrecht & Markenverletzung
    • Markenanmeldung
    • Persönlichkeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Abmahnung
    • AGB-Erstellung, Shop Prüfung, Website-Check
    • Designschutz & Designrecht
    • Datenschutzrecht und Datenschutzerklärung
    • Arbeitsrecht
    • Beiträge zu unseren Rechtsgebieten
      • Urteile
      • Abmahnung
      • Arbeitsrecht
      • Internet
      • Markenrecht
      • Online-Shops
      • Urheberrecht
      • Vereinsrecht
  • Kontakt
  • Onlineakte
  • Abmahnung: „40-Euro-Klausel“, Kostentragungsvereinbarung in AGB

    Die sog. „40-Euro-Klausel“ bereitet Onlineshopbetreibern seit geraumer Zeit Kopfschmerzen. Ganz abgesehen von Sinn bzw. Unsinn der Klausel kann auch ihre rechtsichere Verwendung problematisch sein –…

    8. November 2010
  • Ruinöse Vertragsstrafen oder Warum man Unterlassungserklärungen nicht ungeprüft unterschreiben sollte

    TV-Tipp: ARD-Ratgeber Recht am 23.10.2010 – Die genannte Sendung berichtet über den Fall einer alleinerziehenden Mutter, die 45.000 € Vertragsstrafe zahlen soll. Nach Abmahnung und…

    21. Oktober 2010
  • Abmahnung: „40-Euro-Klausel“, Kostentragungsvereinbarung in AGB

    Die sog. „40-Euro-Klausel“ bereitet Onlineshopbetreibern seit geraumer Zeit Kopfschmerzen. Ganz abgesehen vom Sinn bzw. Unsinn der Klausel kann auch ihre rechtsichere Verwendung problematisch sein –…

    17. September 2010
  • Präventive Prüfungspflicht des Domain-Verpächters verneint

    Eine grundsätzliche Vorabprüfungspflicht des Domain-Verpächters auf etwaige Rechtverletzungen bestehe nicht, entschied das Oberlandesgericht Köln mit Urteil vom 19.03.2010 (Az.: 6 U 167/09). Der Domaininhaber hafte…

    14. Juni 2010
  • OLG Hamburg zum gewerblichen Ausmaß bei Urheberrechtsverletzungen: 1 Album reicht

    Laut dem Oberlandesgericht Hamburg ist das gewerbliche Ausmaß im Rahmen des urheberrechtlichen Auskunftsanspruchs gemäß § 101 Abs. 2 Urhebergesetz nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ…

    26. Mai 2010
  • BGH zu Urheberrechtsverletzung durch offenes WLAN: Unterlassung, kein Schadenersatz!

    Privatpersonen können auf Unterlassung, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet…

    12. Mai 2010
Vorherige
12…1314151617…1920
Nächste

Social

Neueste Beiträge

  • Rechtliche Mittel gegen unerwünschte Parteiwerbung im Briefkasten
  • Dein Unternehmensname, deine Marke: Der ultimative Guide zum Schutz deines Namens
  • Darf mein Unternehmen das Hamburg-Wappen benutzen? Eine Gebrauchsanweisung.
  • BGH: Klage gegen ausländische Urheberrechtsverletzung nur bei Inlandsbezug
  • Rechtliche Aspekte der Werbung zur Fußball-EM 2024: Was Unternehmen beachten müssen

Impressum - Datenschutzerklärung

Rieck & Partner Rechtsanwälte 760 Bewertungen auf ProvenExpert.com