-
Abmahnung von DSGVO-Verstößen über das UWG?
Können Mitbewerber, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverbände DS-GVO-Verstöße erfolgreich über das UWG abmahnen? Der aktuelle Stand der Rechtsprechung vor dem Hintergrund des Urteils des OLG Stuttgart v. 27.02.2020 – 2 U 257/19.
21. April 2020 -
Podiumsdiskussion „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO“ am 27.06.2018
Unter dem Titel „Recht am eigenen Bild nach EU-DSGVO – eine Zäsur in der Medienlandschaft?“ spricht Jens O. Brelle, Vorsitzender des Freundeskreises und Rechtsanwalt, mit Gästen aus dem Bereich Recht, Fotografie, Journalismus…
26. Juni 2018 -
Ärzteportal Jameda muss gegen den Willen einer Ärztin veröffentlichtes Profil löschen
BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet (BGH, Urteil vom 20.02.2018, VI ZR 30/17) Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob die Aufnahme personenbezogener Daten…
2. März 2018 -
Abmahngefahr Datenschutzrecht.
Auch das Datenschutzrecht entwickelt sich immer mehr zu einer Abmahngefahr für Anbieter gewerblicher Websites. Seit dem 24. Februar 2016 gilt das „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts“.…
25. Februar 2016 -
Datenschutz im Alltag: WhatsApp
Nahezu jeder nutzt Instant Messenger wie WhatsApp. Sie sind schnell, unkompliziert und kosten (in der Regel) kein Geld. WhatsApp ist dabei der in Deutschland meistgenutzte Messaging-Dienst. Die Vorteile z. B. zur altgedienten…
10. Februar 2016