Rechtliche Mittel gegen unerwünschte Parteiwerbung im Briefkasten
Privatpersonen – sowohl Hauseigentümer als auch Mieter – können sich rechtlich gegen ungewollte Parteiwerbung in ihrem Briefkasten wehren. Wir erklären, wie.
Privatpersonen – sowohl Hauseigentümer als auch Mieter – können sich rechtlich gegen ungewollte Parteiwerbung in ihrem Briefkasten wehren. Wir erklären, wie.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist ein Großereignis, das viele Unternehmen für ihre Werbemaßnahmen nutzen möchten. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Unternehmen beachten sollten, um teure Abmahnungen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Können Mitbewerber, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverbände DS-GVO-Verstöße erfolgreich über das UWG abmahnen? Der aktuelle Stand der Rechtsprechung vor dem Hintergrund des Urteils des OLG Stuttgart v. 27.02.2020 – 2 U 257/19.
Update zu den angeblichen Mundschutz-Abmahnungen: Es bleibt mysteriös.
„Mundschutz-Bastlern droht Abmahnung!“ So berichten derzeit viele Medien aufgeregt, vom Mimikama.at über „Volksverpetzer“ bis n-tv. Aber gibt es solche Abmahnungen wirklich?
Die Werbung mit Testergebnissen ist für Unternehmer mittlerweile ein bewährtes Mittel, um Kunden zu gewinnen und den Absatz zu fördern. Doch was sind die Anforderungen an eine wirksame Werbung mit Testergebnissen?