Sprachen: Deutsch, Englisch, Schwedisch
Lars Rieck
Partner
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Tel.: 040 411 67 625
Fax: 040 411 67 626
Kompetenzen
Urheberrecht
Markenrecht
Medienrecht
Persönlichkeitsrecht / Ehrschutz / Recht am eigenen Bild
Geheimnisschutzrecht
Tattoorecht
Vita
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht seit 2011
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz seit 2008
Zugelassen zur Rechtsanwaltschaft seit 2004
Ausbildung und frühere Tätigkeiten
Kanzleigründer, Seniorpartner, davor 5 Jahre Partner einer überörtlichen Allgemeinkanzlei
Referendariat in Flensburg und Speyer
Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg (Schwerpunkt Urheber- und Medienrecht)
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltverein (DAV)
Hamburgischer Anwaltsverein (HAV)
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Twitter: @RARieck
Instagram: @fachanwalt
Lehr-, Vortrags- & Auftragstätigkeiten
Regionalbeauftragter Nord der AGEM im DAV
Vertrauensanwalt des Bundesverband Professioneller Bildanbieter – BVPA e. V.
Dozent für Medienrecht University of Applied Sciences Europe seit 2016
Diverse Vorträge zu den Themen Medienrecht und insbesondere Fotorecht für den Bundesverband Professioneller Bildanbieter – BVPA e. V.
Erstellung von Whitepapers für Adobe
Vortrag „Gewerblicher Rechtsschutz für Artists & Studios“ BMXnet Conference 2019
Vortrag „Gewerblicher Rechtsschutz für Artists & Studios“ Gründungsversammlung Tätowierkunst e. V.
Veröffentlichungen
„Krömer und die Anwälte“ – YouTube-Kanal zu Medienrecht etc.
„Organ der Rechtspflege“ – der Anwaltspodcast aus Hamburg.
tattoo-recht.de – FAQs, Urteile etc. rund um Tattoos, Piercings & Recht.
Künstlersozialkasse für Tattoo Artists – Chancen & Risiken, TATTOO KULTURE MAGAZINE 05/2020, S. 74ff.
Photographie Retouchée – Auswirkungen des französischen Magermodel-Gesetzes auf den deutschen Bildermarkt, PICTA 1/2018, S. 52f.
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Auswirkungen auf soziale Medien/Kritik von Gegnern, IPRB 12/2017, S. 278ff.
Manchmal geht Recht unter die Haut – Wem gehört ein Tattoo?, PICTA 1/2017, S. 72ff.
Darf ich das? – Fotorecht in der Praxis, Smart Shot Magazin 01/2017, S. 32ff.