Wir beraten Fotografen, Autoren, Komponisten, Illustratoren, Designer und Kreative. Wir schützen Ihre Fotografien, Texte, Kompositionen, Illustrationen, Designs und Muster. Wir erstellen Lizenzverträge und Regeln die Übertragung von Nutzungsrechten.
Wir übernehmen den gesamten Prozess von der Markenanmeldung bis zur Eintragung deutscher, europäischer und internationaler Marken. Auch die Beratung zum Schutz vor Markenverletzungen oder die Entwicklung von Markenstrategien gehört zu unserem Portfolio.
Wir beraten zudem Unternehmen, Verlage und Privatpersonen im Rundfunk-, Verlags- und Presserecht. Die Anwälte unserer Kanzlei aus Hamburg unterstützen Mandanten im operativen Geschäft, vertreten sie außergerichtlich, vor Gerichten und Behörden.
Wir begleiten Mandanten bei ihren Aktivitäten, sorgen für faire Wettbewerbs-Spielregeln, beraten bei Expansion und unterstützen die Entwicklung von Werbestrategien. Gegen unlautere Mitbewerber gehen wir außergerichtlich und gerichtlich vor.
Unsere Rechtsanwälte schützen ihre Reputation und das Persönlichkeitsrecht, beraten im Presserechts, bei Ehrverletzungen, ungerechtfertigten Bewertungen und der Verletzung des Rechts am eigenen Bild und vertreten Mandanten außergerichtlich und vor Gericht.
Wir gestalten Lizenzverträge für Fotografien, Videos und Textwerke. Wir entwickeln Autoren-, Verlags- und Darstelerverträge, erstellen die AGB, das Impressum und die Datenschutzerklärung für jeden Medienauftritt, gleich ob Online-Shop oder digitaler Dienst.
Für Mandanten entwickeln die Anwälte unserer Kanzlei aus Hamburg Strategien zum Schutz der kreativen Leistungen. Wir beraten zu gewerblichen Schutzrechten und schützen ästhetischen Erscheinungsform (Gestalt, Farbe, Form) durch Eintragung von Designs und Geschmacksmustern.
Wir beraten Unternehmen in allen Bereichen der Datensicherheit und im Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir erstellen Datenschutz-erklärungen und bieten Schulungen im Bereich der DSGVO an.
Neben der Vertretung vor den Arbeitsgerichten, beraten unsere Anwälte Unternehmen, Betriebs- und Personalräte und Angestellte auch außergerichtlich.
Wir führen Schulungen und Seminare für Betriebsräte und Arbeitgeber durch.
Wir beraten Unternehmen und Wohnungs-eigentümer-gemeinschaften bei der Gestaltung von Miet- und Pachtverträgen. Egal ob Wohnraum, Gewerberaum oder Nutzfläche – wir sind Ihr Ansprechpartner.
Wir unterstützen Mandanten bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform und der Gründung. Wir begleiten Sie bei M&A Transaktionen und gestalten Gesellschafts-verträge.
Rechtsanwalt Buttler berät Sie auch in Fragen des Vereinsrechts oder des Genossenschafts-rechts.
Unsere Kompetenzen für Mandanten

Wir beraten Kreative
Ob Fotografie, Film, Musik, Design, Illustration oder andere kreative Bereiche - die Anwälte unserer Kanzlei aus Hamburg helfen Ihnen im Urheberrecht, Medienrecht, Markenrecht & Designrecht bei Schutz und Durchsetzung Ihrer Rechte.

Wir entwickeln Strategien
Ob Markenanmeldung, Markenüberwachung, Markengutachten oder die Entwicklung einer Markenstrategie: Wir helfen Ihnen in allen Bereichen optimal - in Deutschland und mit unseren Kooperationen EU- weltweit.

Wir beraten Sie und Ihr Unternehmen
Ob Datenschutz, Erstellung von AGB & Verträgen, Mahnwesen oder Mitbewerber-Prüfung im Wettbewerbsrecht - unsere Rechtsanwälte versorgen Sie kompetent mit allen rechtlichen Leistungen, damit Sie & Ihr Unternehmen erfolgreich sind.

Wir schützen Sie und Ihre Reputation
Ob Persönlichkeitsrechtsverletzung, falsche Bewertung, Beleidigung oder andere ehrverletzende Veröffentlichungen: Die Anwälte unserer Kanzlei aus Hamburg schützen Ihre Reputation & Ehre sowie Ihr Recht am eigenen Bild - sowohl im Internet als auch in der analogen Welt.
Beiträge zu unseren Rechtsgebieten:
- 15. November 2021 15:22
Zum 15.09.2021 wurde das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) geändert.Insbesondere wurde die Abfragemöglichkeit des Impfstatus neu gefasst. Danach wurden mehr Arbeitnehmer als bisher zur Offenlegung ihres Impfstatus gezwungen. In dem geänderten § 36 Abs. 3 IfSG ist nun die Abfragemöglichkeit des Arbeitgebers mit einer einhergehenden Wahrheitspflicht des Arbeitnehmers …Weiterlesen
- 10. November 2021 13:19
Nach § 32d UrhG haben Vertragspartner von Urhebern nun die Pflicht, mindestens (!) einmal im Jahr Auskunft über den Umfang der Werknutzung und die hieraus gezogenen Erträge und Vorteile zu erteilen.
- 13. Juli 2021 05:49
Neben den AHA-Regeln sind Impfungen im Kampf gegen das Coronavirus das wichtigste Instrument. Am 12. Mai wurde mit 1,35 Mio. verabreichten Impfdosen in Deutschland ein neuer Rekord aufgestellt. Noch ist die Impfbereitschaft im Verhältnis zu dem vorhandenen Impfstoff groß. In einer ARD – Deutschland Trend – Umfrage vom Mai 2021 gaben drei Viertel der Befragten …Weiterlesen
- 23. April 2021 18:51
Arbeitgeber sind verpflichtet ihren Arbeitnehmern die Möglichkeit anzubieten, mindestens einen Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus pro Woche durchzuführen. Für Gruppen mit erhöhtem Infektionsrisiko sind zwei Testangebote pro Woche vorgeschrieben. Dies gilt für die Arbeitnehmer, die nicht im Homeoffice arbeiten.
- 31. Dezember 2020 06:46
Das grenzenlose Mitteilungs- und Diskussionsbedürfnis von – manchmal auch nur einzelnen -Vereinsmitgliedern ist dazu geeignet, jede Mitgliederversammlung in die Länge zu ziehen und ihre Abläufe empfindlich zu stören. In Versammlungen wird daher oft zum Mittel der Redezeitbegrenzung gegriffen. Hierbei sollten Vorstand und Mitgliederversammlung aber mit Bedacht vorgehen, eine Begrenzung der Redezeit und Redelisten müssen begründet, …Weiterlesen
- 27. August 2020 23:00
Ein pauschales Kopftuchverbot in Schulen stellt eine rechtswidrige Benachteiligung wegen der Religion dar, so entschied das Bundesarbeitsgericht am 27.08.2020. In Berlin bewarb sich eine Diplom-Informatikerin, die sich als gläubige Muslima bezeichnete und als Ausdruck ihrer Glaubensüberzeugung ein Kopftuch trage, im Rahmen eines Quereinstiegs mit berufsbegleitendem Referendariat für eine Beschäftigung als Lehrerin in den Fächern Informatik …Weiterlesen
- 15. Juli 2020 17:00
Als Folge der Corona-Krise haben Online-Shops den Markt mittlerweile mit Angeboten für Schutzmasken der Typisierungen FFP2, KN95 und N95 überschwemmt. Zu Beginn der Krise herrschte eine erhebliche Knappheit an persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wozu auch Mund-Nasenschutz-Masken des Typs FFP2 gehören. Für PSA gilt die VO(EU) 2016/425
- 9. Juli 2020 07:30
Die Corona-Krise führt zu großen organisatorischen Problemen in Familien. Kita- und Schulschließungen führen nach wie vor dazu, dass Eltern die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren müssen und deswegen ihrer Arbeit nicht oder nicht in vollem Umfang nachgehen können. Erwerbstätigen Personen, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können und dadurch einen Verdienstausfall erleiden, …Weiterlesen
Wir bieten Ihnen umfassende Beratung im Urheberrecht und Medienrecht. Zudem kümmern wir uns um Ihre Markenanmeldung bzw. Markeneintragung oder helfen bei generellen Streitigkeiten im Markenrecht. Unsere Anwälte sind auch im Presserecht zuhause und kümmern sich um Ihre Reputation, damit Ihr Persönlichkeitsrecht geschützt bleibt. Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei aus Hamburg bieten Ihnen neben dem Urheber- und Medienrecht sowie Persönlichkeitsrecht also eine umfassende Beratung in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und sind dort insbesondere auf die Bereiche Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Designrecht spezialisiert.