Das Arbeitnehmererfindungsgesetz
Wem gehört eine Erfindung eines Mitarbeiters – dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer? Wir erklären Arbeitnehmerfindungen & das Arbeitnehmererfindungsgesetz.
Wem gehört eine Erfindung eines Mitarbeiters – dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer? Wir erklären Arbeitnehmerfindungen & das Arbeitnehmererfindungsgesetz.
Wir geben dir anhand der Empfehlung der Medienanstalten und der Entscheidung des KG Berlin einen Überblick über das rechtssichere Influencer Marketing in den jeweiligen sozialen Medien (Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Blog). Wir klären darüber auf, was als Werbung gekennzeichnet werden muss und wo die Kennzeichnung zu erfolgen habt.
Urheberrechtsverletzungen durch Webseiten in der Schweiz können grundsätzlich in Deutschland verfolgt werden. Voraussetzung hierfür ist ein Inlandsbezug (commercial effects).
Endlich hat eine der für die Überwachung der Einhaltung der DSGVO ab 25. Mai 2018 zuständigen Behörden Stellung bezogen. Ist die Personen-Fotografie in Gefahr? Gilt…
Ab dem 25.05.2018 gilt die DSGVO. Je näher dieser Termin rückt, desto verwirrender wird die Diskussion über die Auswirkungen. Wir bringen Licht ins Dunkel.
BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet (BGH, Urteil vom 20.02.2018, VI ZR 30/17) Der BGH hatte darüber…