-
Beweissicherungsrecht überwiegt Recht am eigenen Bild – Urteil des AG Stade vom 27.04.2017, Az. 61 C 821/16, Volltext
Im Namen des Volkes Urteil In dem Rechtsstreit Kläger Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. X & Partner gegen Beklagten Prozessbevollmächtigte: IPCL Rieck & Partner Rechtsanwälte, Spaldingstraße 74, 20097 Hamburg hat das Amtsgericht Stade auf…
24. Januar 2018 -
Recht am eigenen Bild: Personen dürfen zur Beweissicherung fotografiert werden
In einem von IPCL Rieck & Partner durch zwei Instanzen erstrittenen Urteil entschieden Amtsgericht Stade (Az. 61 C 821/16) und Landgericht Stade (Az. 2 S 20/17), dass ein berechtigtes Interesse zur Beweissicherung…
19. Januar 2018 -
Fotophonie Podcast zum Thema Motivschutz mit RA Rieck
In der neuesten Ausgabe 103 des bekannten Foto-Podcast „Fotophonie“ ist Rechtsanwalt Lars Rieck zu Gast. Die beiden Fotografen Dieter Bethke und Frank Fischer befragen Rechtsanwalt Rieck zu den Themen Motivschutz bzw. Nachstellen…
20. Dezember 2017 -
„Darf ich das?“ – Fotorecht in der Praxis
Was man beim Fotografieren beachten sollte. Der Beitrag gibt einen praxisnahen Überblick über die Rechtslage im Fotorecht und bei der Street Photography. Von Juristen werden darüber dicke Bücher geschrieben. Der Beitrag kann…
15. November 2017 -
Foto-Verbot im Freibad legal? – Das sagt der Fachanwalt.
Die Freibad-Saison beginnt. Gleichzeitig kommen immer mehr wasserdichte Mobiltelefone und Kameras auf den Markt. Viele Freibäder haben sich deshalb dazu entschlossen, das Fotografieren auf dem Schwimmbad-Gelände zu verbieten. Der Laie fragt sich:…
23. Mai 2017 -
OLG Köln: Veränderung oder Löschung von Metadaten bei Fotos ist Urheberrechtsverletzung
Das OLG Köln entschied am 20.02.2017, dass die Veränderung der Metadaten in Fotos eine Urheberrechtsverletzung nach § 95c UrhG darstellt (OLG Köln, Urt. v. 20.01.2017 – 6 U 105/16). Metadaten wie EXIF-…
28. April 2017