BGH: Klage gegen ausländische Urheberrechtsverletzung nur bei Inlandsbezug
Der BGH hat entschieden, dass die Verletzung eines inländischen Urheberrechts durch Verhalten mit Schwerpunkt im Ausland einen hinreichenden Inlandsbezug voraussetzt.
Der BGH hat entschieden, dass die Verletzung eines inländischen Urheberrechts durch Verhalten mit Schwerpunkt im Ausland einen hinreichenden Inlandsbezug voraussetzt.
Dieser Blogpost klärt auf, wie man Miturheber an einem urheberrechtlich geschützten Werk wird, erklärt die Unterschiede zur Schöpfung verbundener Werke und beleuchtet die jeweiligen Konsequenzen.
EU-Sanktionen Russland: Wir klären auf, was verboten ist, welche Branchen betroffen sind und wer (noch) sorglos Geschäfte machen kann.
Nach § 32d UrhG haben Vertragspartner von Urhebern nun die Pflicht, mindestens (!) einmal im Jahr Auskunft über den Umfang der Werknutzung und die hieraus gezogenen Erträge und Vorteile zu erteilen.
Markenrecht mit dem Urheberrecht aushebeln – geht das? Mehrere spektakuläre Fälle in letzter Zeit zeigen: Ja! Wie erklären, wie es dazu kommen kann.
Das OLG Hamburg hat sich in einer Entscheidung zu den Voraussetzungen der Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung für eine GmbH geäußert.