• Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck
    • Rechtsanwalt Axel Fröbel (LL.B.)
    • Rechtsanwalt Hermann Bredehorn
    • Rechtsanwalt Oliver Eiben
    • Rechtsanwältin Patricia Hauto (LL.M.)
    • Rechtsanwalt Marc Buttler
    • Kooperationen
      • Ihns Hamann Biel Rechtsanwälte
    • Karriere
      • Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten (m
  • Unsere Leistungen
    • Urheberrecht & Urheberrechtsverletzung
    • Markenrecht & Markenverletzung
    • Markenanmeldung
    • Persönlichkeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Abmahnung
    • AGB-Erstellung, Shop Prüfung, Website-Check
    • Designschutz & Designrecht
    • Datenschutzrecht und Datenschutzerklärung
    • Arbeitsrecht
    • Beiträge zu unseren Rechtsgebieten
      • Urteile
      • Abmahnung
      • Arbeitsrecht
      • Internet
      • Markenrecht
      • Online-Shops
      • Urheberrecht
      • Vereinsrecht
  • Kontakt
  • Onlineakte
  • Home
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck
    • Rechtsanwalt Axel Fröbel (LL.B.)
    • Rechtsanwalt Hermann Bredehorn
    • Rechtsanwalt Oliver Eiben
    • Rechtsanwältin Patricia Hauto (LL.M.)
    • Rechtsanwalt Marc Buttler
    • Kooperationen
      • Ihns Hamann Biel Rechtsanwälte
    • Karriere
      • Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten (m
  • Unsere Leistungen
    • Urheberrecht & Urheberrechtsverletzung
    • Markenrecht & Markenverletzung
    • Markenanmeldung
    • Persönlichkeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht und Abmahnung
    • AGB-Erstellung, Shop Prüfung, Website-Check
    • Designschutz & Designrecht
    • Datenschutzrecht und Datenschutzerklärung
    • Arbeitsrecht
    • Beiträge zu unseren Rechtsgebieten
      • Urteile
      • Abmahnung
      • Arbeitsrecht
      • Internet
      • Markenrecht
      • Online-Shops
      • Urheberrecht
      • Vereinsrecht
  • Kontakt
  • Onlineakte
  • Wettbewerbsrecht UWG Abmahnung

    Abmahnung von DSGVO-Verstößen über das UWG?

    Können Mitbewerber, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzverbände DS-GVO-Verstöße erfolgreich über das UWG abmahnen? Der aktuelle Stand der Rechtsprechung vor dem Hintergrund des Urteils des OLG Stuttgart v. 27.02.2020 – 2 U 257/19.

    21. April 2020
  • Medienrecht

    Zur Werbung mit Testergebnissen: Rechtslage nach UWG und Rechtsprechung

    Die Werbung mit Testergebnissen ist für Unternehmer mittlerweile ein bewährtes Mittel, um Kunden zu gewinnen und den Absatz zu fördern. Doch was sind die Anforderungen an eine wirksame Werbung mit Testergebnissen?

    11. Februar 2020
  • USB-Stick Rieck und Partner

    COPPA: Panik auf YouTube gerechtfertigt?

    COPPA und seine möglichen Auswirkungen auf YouTube hat Panik ausgelöst unter vielen YouTubern. Erneut wird der Untergang von tausenden Kanälen auf YouTube prophezeit. Aber was ist dran? Und was ist COPPA? Wir klären auf.

    23. November 2019
  • Medienrecht

    Äußerungsrecht: Anonyme 1-Sterne Bewertung bei Google im Regelfall hinzunehmen

    Eine „Ein-Sterne-Bewertung“ ohne aussagekräftigen Begleittext bei „Google Maps“ enthält laut eines Urteils des OLG Nürnberg vom 17.7.2019 (Az. 3 W 1470/19) die implizite Tatsachenbehauptung, dass der Bewerter in irgendeiner Form mit dem Leistungsangebot des Bewerteten in Kontakt gekommen ist und dieses als unzureichend empfunden hat.“

    Kann nicht nachgewiesen werden, dass der Bewertungsersteller gar nicht Kunde des Unternehmens war, kann im Regelfall nicht gegen die (anonyme) „Ein-Sterne-Bewertungen“ vorgegangen werden.

    1. November 2019
  • Rechtssicheres Influencer Marketing in Social Media

    Wir geben dir anhand der Empfehlung der Medienanstalten und der Entscheidung des KG Berlin einen Überblick über das rechtssichere Influencer Marketing in den jeweiligen sozialen Medien (Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Blog). Wir klären darüber auf, was als Werbung gekennzeichnet werden muss und wo die Kennzeichnung zu erfolgen habt.

    28. Januar 2019
  • Erfolg gegen Pumpkin and Honey Bunny UG: Aufdruck „ALLET JUTe“ auf Stoffbeuteln ist keine Markenrechtsverletzung der Unionsmarke „ALLET JUTE“ – Urteil des LG Hamburg vom 12.12.2018; Volltext

    Niederlage für die Pumpkin and Honey Bunny UG vor dem LG Hamburg. Die Marke „Allet Jute“ wird durch die Nennung auf Stoffbeuteln nicht verletzt. Es fehle bereits an einer markenmäßigen Verwendung, so die Richter.

    8. Januar 2019
123…1718
Nächste

Social

Neueste Beiträge

  • Rechtliche Mittel gegen unerwünschte Parteiwerbung im Briefkasten
  • Dein Unternehmensname, deine Marke: Der ultimative Guide zum Schutz deines Namens
  • Darf mein Unternehmen das Hamburg-Wappen benutzen? Eine Gebrauchsanweisung.
  • BGH: Klage gegen ausländische Urheberrechtsverletzung nur bei Inlandsbezug
  • Rechtliche Aspekte der Werbung zur Fußball-EM 2024: Was Unternehmen beachten müssen

Impressum - Datenschutzerklärung

Rieck & Partner Rechtsanwälte hat 4,93 von 5 Sternen 754 Bewertungen auf ProvenExpert.com